Die Konferenz für Zukunftssicherheit Ihres Industrieunternehmens
Warum Sie Industrie360digital nicht verpassen sollten
8 Erfolgsfaktoren der Industrie360digital
für Ihr Unternehmen
Sie lernen, Ihren Fokus auf digitale Strategien innerhalb Ihres Geschäftsmodells zu legen.
Das Event ist interaktiv und somit kommen Sie mit anderen Entscheidungsträgern in den persönlichen Austausch und entdecken neue Sichtweisen.
Unsere Digitalisierungs-Experten vermitteln Ihnen die nötige Klarheit und das Wissen, um Ihre eigenen richtigen Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Lernen Sie moderne Systeme kennen, mit denen Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen automatisiert werden.
Nach dem Event wird es Ihnen möglich sein, sofort digitale Chancen für Ihr Unternehmen zu nutzen und es damit weiter zu entwickeln.
Sie finden Ihre persönlichen Sparring-Partner auf dem Event, die Sie auch langfristig rund um Ihr Business begleiten.
Inspirierende Impulsvorträge von Top-Speakern werden Ihnen neue Sichtweisen vermitteln.
Die streng limitierte Teilnehmerzahl auf 100 Geschäftsführer und Entscheider sorgt für Exklusivität und Qualität.
15:00 Begrüßung & Moderation
Thilo Jahn, bekannt aus WDR & DEUTSCHLANDFUNK NOVA
15:15 Keynote: Digitale Transformation
Doch mehr Kopfsache als Technologie?
Prof. Dr. Klemens Skibicki, Professor für Marketing und Marktforschung
15:45 Business-Apps
Der Weg zum hybriden Unternehmen
Florian Schulz, Geschäftsführer VS-Apps GmbH
16:15 Interaktiver Austausch
Zukunftsworkshop für Industrieunternehmen
16:45 Pause
17:00 Vertrieb & Personalgewinnung mit LinkedIn
Hacks & Praxis-Impulse für Entscheider im Industrieumfeld
Bernd Winkel, Geschäftsführer Zebradoo GmbH
17:25 Online Recruiting
Wie wir Experten online gewinnen?
Dr. Michael Eble, Managing Partner der mm1 Consulting GmbH
17:50 Sichtbarkeit im Internet
Optimierung von Online-Präsenz und Reichweite
Guido Pelzer, Buchautor, Dozent, LinkedIn-Learning-Trainer
18:15 Panel-Diskussion
mit dem AKzentE4.0-Projekt
18:30 Pause
18:45 Shopfloor-Digitalisierungsprojekte
Zukunft zum Anfassen
Dr. Jan Wilhelm, Mittelstand Digital Zentrum Rheinland
19:10 Visuelle Fernunterstützung
Lassen Sie das Wissen und nicht Ihre Techniker reisen!
Dr. Markus Große Böckmann, CEO oculavis GmbH
19:35 Panel-Diskussion
mit dem Service-Meister-Projekt
19:50 Abschluss-Keynote
Marco Bellof, Geschäftsführer VS-Apps GmbH
Treffen Sie sich bis 22:00 Uhr zum „Come Together“, um in einer gemütlichen Atmosphäre bei Essen und Getränken wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Konferenzteilnehmern und Speakern auszutauschen.
Prof. Dr. Klemens Skibicki, ehemaliger Professor für Marketing und Marktforschung an der CBS Köln, ist Experte für Digitale Transformation. Mit seiner Erfahrung als Mitglied des Beirats „junge digitale Wirtschaft“ und als Digitalbotschafter von Nordrhein-Westfalen bringt er eine seltene Kombination aus akademischer und praktischer Perspektive in seine Arbeit ein. Seine Vorträge bieten tiefe Einblicke in den Übergang von traditionellen Industrieprozessen zu digitalen Netzwerkstrukturen. Spannend für alle, die die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Industrie verstehen wollen.
“Digitalisierung bedeutet Prozesse an der höchstmöglichen Erwartungshaltung der Nutzer und nicht am Mitbewerber in der eigenen Branche auszurichten.“
“Die Digitalisierung komplexer, standortübergreifender Prozesse verhindert Dienstreisen und schützt das Klima!“
“Der einzige Weg großartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben was man tut.“
Dr. Michael Eble ist Experte für komplexe Innovationsprogramme und -projekte mit internationalen Partnern und Lieferanten in geschäftskritischen Kontexten. Seine Expertise in Konnektivitäts- und Datenprodukten sowie Cloud-Technologien wird ergänzt durch Markt- und Produktkenntnisse in unterschiedlichen Branchen (Schienenverkehr, Telekommunikation, Medien, Chemie und Public Sector). Seine Klienten profitieren zudem von seinen bewährten konzeptionellen, organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten. Diese helfen nicht zuletzt auch regelmäßig dabei, Innovationsvorhaben erfolgreich durch umfangreiche Stakeholder-Landschaften zu navigieren.
“Erfolgreiche Industrieunternehmen verstehen Digitale Transformation als Chance für viele Unternehmensbereiche, um sukzessive ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln und Arbeitsweisen zu agilisieren – von Recruiting über Entwicklung bis Vertrieb.“
“In der heutigen Zeit sind digitale Services die Zukunft Deines Unternehmens. Digitale Geschäftsmodelle begeistern Kunden und automatisierte Arbeitsabläufe.“
“Der einzige Weg großartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben was man tut.“
“Der einzige Weg großartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben was man tut.“
“Digitales Marketing bietet mit Suchmaschinenmarketing einen wichtigen Kanal, um eine Marke bekannt zu machen und eine breite Zielgruppe anzusprechen.“
“Der einzige Weg großartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben was man tut.“
Dr. Jan Wilhelm ist seit einigen Jahren Experte für Digitalisierungsstrategie und operative hochinnovative Projekte im European 4.0 Transformation Center auf dem RWTH Aachen Campus. Durch seinen Hintergrund als Verhaltensökonom verbindet er die technologische Perspektive mit einer mitarbeiterzentrierten Denkweise. Als Leiter der Abteilung Transfer des Mittelstand-Digital Zentrums Rheinland beschäftigt er sich mit der Digitalisierung auf allen Ebenen für kleine und mittlere Unternehmen in der Region Aachen / Köln. Sein Beitrag ist eine praktisch realisierte Lösung, mit deren Hilfe neue Mitarbeiter schnell in die Intralogistik integriert werden können.
“Digitalisierung kann man für Mitarbeiter und mit Mitarbeitern machen, aber niemals gegen den Widerstand der Mitarbeiter.“
Zielgruppe: Geschäftsführer und Entscheider von industriellen Firmen
Location: Das Liebig in Aachen
Wann: 28. November 2023 um 15:00 Uhr
Inkl. Abendveranstaltung zum Netzwerken
Limitiert auf maximal 100 Teilnehmer
Essen & Getränke inklusive
Kostenlose Parkplätze vorhanden
Hotelempfehlung: Parkhotel Quellenhof / Hampton by Hilton